Guter Unterhalt ist die halbe Arbeit
Indem du deine Türbeschläge gut pflegst, verlängerst du die Lebensdauer des Produktes. Immerhin: Einen Türgriff hast du häufiger in der Hand wie die Abstandsbedienung! Unsere Produkte sind hervorragend für den intensiven Gebrauch geeignet, aber es ist gut ihnen regelmäßig die Pflege zu geben die sie verdienen. Daher lese hier die Reinigungsanweisungen die zum Finish deines Türbeschlages gehört, so dass du weißt was du tun solltest und was nicht!
Allgemeine Reinigung „do’s“ and „don’ts“ für jeden Beschlag
Vor allem ist es wichtig zu wissen das du deine Beschläge nie mit einem aggressiven Reinigungsmittel oder mit Scheuermittel reinigen solltest. Auch Farbverdünner sind für die Oberfläche katastrophal.
Beachte daher das du die Beschläge deiner Tür, Fenster oder Schränke abnimmst bevor du diese abschleifen oder anstreichen möchtest. Entfernst Du deine Beschläge nicht und es kommt Farbe auf das Produkt, dann verfällt die Garantie für den Beschlag. Verhindere dies in dem du die Baubeschläge ordnungsgemäß entfernst, bevor du deine Tür oder deinen Fensterrahmen mit einem neuen Anstrich versiehst.
PVD und Edelstahl reinigen
Produkte von PVD und Edelstahl zu reinigen, dafür reicht die Hilfe eines feuchten Tuches. Für Edelstahl gilt das du auch einen Edelstahlreiniger verwenden kannst. Hast du es mit Flug Rost zu tun, dann kannst du diesen mit Scotch Brite entfernen (für gebürsteten Edelstahl) oder mit Metallpolierwatte (für sowohl polierten als auch gebürsteten Edelstahl).
Beschlag mit einer Puderbeschichtung
Wenn Beschlag mit einer hochwertigen Puderbeschichtung behandelt wurde, kann er problemlos angefeuchtet werden. Deshalb kannst du unsere farbenfrohen Produkte im Finish weiß, schwarz, blau und rosa mit etwas Seife reinigen. Noch ein Pluspunkt dieser Puderbeschichtung: Durch den ergänzenden UV-Schutz behält dein Beschlag so lang wie möglich seine Farbe! Passe beim Reinigen wohl darauf auf das du auf Beschlag mit Struktur kein flusendes Tuch verwendest. Da bleiben nämlich die Flusen dranhängen.
Schwarzes Schmiedeeisen reinigen
Schmiedeeisen ist am besten mit etwas Öl auf einem Tuch zu reinigen in dem Du das Produkt hiermit einschmierst. Sollten Beschädigungen auf dem Produkt entstanden sein, kannst Du diese mit spezieller schmiedeeisernen Farbe abtupfen. Es gibt sowohl eine Variante für den Schmiedeeisernen Beschlag von Kirkpatrick als auch von GPF Baubeschlag.
Holzpflege
Unser prächtiger 30er Jahre Beschlag wurde hergestellt um in Häusern im Stil der 30er Jahre zu erstrahlen! Es ist jedoch wichtig, das die hölzernen Bestandteile (unter anderem von Türgriff Ika) gut gepflegt werden. Für die Holzarten Buche und Kirsche gilt das diese mit einem weichen, trockenen Tuch abgerieben werden können. Sitzt die Verschmutzung etwas fester, dann kannst Du sie auch mit einem feuchten Tuch entfernen. Da die Holzsorte Eiche white wash geölt ist, ist es wichtig das du diese nicht mit einem feuchten Tuch reinigst. Reibe diese ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Für die Holzart Ebenholz ist es besser, wenn dieses regelmäßig geölt wird mit beispielsweise Olivenöl, anstelle diese mit einem feuchten Tuch zu behandeln.